Skip to main content

„Bewerbung Deckblatt mit Foto“ – das ist kein Muss, aber oft ein echter Hingucker. Besonders dann, wenn du mit einem professionellen Bild sofort einen starken ersten Eindruck hinterlassen möchtest. In diesem Beitrag erfährst du, wann ein Deckblatt sinnvoll ist, was es enthalten sollte und worauf du bei der Gestaltung achten musst.

Was ist ein Deckblatt in der Bewerbung?

Ein Deckblatt ist die erste Seite deiner Bewerbungsunterlagen – noch vor dem Anschreiben. Es liefert dem Leser auf einen Blick die wichtigsten Informationen über dich:

  • Deinen vollständigen Namen

  • Deine Kontaktdaten

  • Und: ein großformatiges Bewerbungsfoto

Vorteile eines Deckblatts mit Foto

Mehr Raum für dein Bewerbungsfoto
Im Lebenslauf ist das Bewerbungsfoto oft klein. Auf dem Deckblatt kannst du es groß und hochwertig platzieren – ideal für professionelle Bewerbungsbilder.

Struktur und Übersichtlichkeit
Das Deckblatt schafft einen sauberen Einstieg in deine Bewerbung und hilft Personalern, sich schnell zu orientieren.

Individueller Eindruck
Mit einem ansprechenden Layout kannst du dich kreativ von der Masse abheben – vorausgesetzt, es passt zur angestrebten Position.

Was gehört auf ein Deckblatt?

Ein vollständiges Deckblatt enthält:

  • Überschrift: z. B. „Bewerbung“

  • Foto: in hoher Qualität, am besten vom Fotografen

  • Persönliche Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail

💡 Tipp: Achte darauf, dass Design, Schriftart und Farben zum restlichen Layout deiner Bewerbung passen.

Wann ist ein Deckblatt sinnvoll?

  • Du dein Foto besonders gut präsentieren möchtest

  • Du deine Bewerbung als Anhang z.B. PDF schickst

  • Du deine Unterlagen optisch strukturieren willst

Fazit: Deckblatt mit Foto – ja oder nein?

Ein Deckblatt mit Foto ist kein Pflichtbestandteil, kann aber ein echter Pluspunkt sein – wenn es gut gemacht ist. Besonders für kreative oder moderne Bewerbungen kann es helfen, dich positiv hervorzuheben.